Projektbeschreibung als Case for Support
Vor dem Fundraising steht die Projektentwicklung – so viel ist klar. Denn ohne konkrete Bedarfe und formulierte Ziele können Spendenaufrufe nicht spezifisch vorgestellt werden. Und dies ist z.B. unerlässlich in der Neuspenderansprache. Aber auch vorhandene Spenderinnen und Spender wissen gerne, was die Organisation, die sie unterstützen, konkret mit den Mitteln vorhat.
Einsatzmöglichkeiten der Projektbeschreibung
Die Beschreibung eines Projektes kann dann verschiedene Ausprägungen haben: als Förderantrag, als Spendenaufruf, als Präsentation bei einem Vortrag, um nur einige zu nennen. Dafür braucht es eine Grundlage, den „Case for Support“. Dieser sollte einmal für die Organisation als Ganzes formuliert sein, was häufig in Form eines Mission-Statements passiert. Aber auch für die einzelnen Vorhaben ist ein Case for Support hilfreich, um innerhalb der Organisation alle Beteiligten sprechfähig zu machen und um möglichst präzise Aufrufe zu gestalten.
Elemente des Case for Support
Die Basis ist das formulierte Selbstverständnis der Organisation: Warum ist sie wichtig? Was bewirkt sie? Wo will sie hin? Was ist dann besser als vorher?
Darauf setzt die Projektbeschreibung auf.
Wichtige Leitfragen
Wichtig: Keep it simple!
- Was ist das Problem?
- Was ist unsere Lösung? (Wie hilft sie uns, unsere Vision zu verwirklichen?)
- Warum ist dies jetzt und/oder für genau diese Zielgruppe wichtig?
- Was hindert uns daran, sie umzusetzen?
- Wie kann der/ die SpenderIn helfen?
- Was wird dadurch möglich?
Grundlagen für zielgerichtete Spendenkommunikation
Mit diesen Punkten entsteht ein Gerüst für die Kommunikation des Spendenanliegens, dessen Inhalte dann in die verschiedenen Medien (Flyer, Postings, Präsentation, etc.) und für jede Situation (z.B. persönliche Gespräche) übersetzt werden kann.
Für die Formulierung ist es gut, immer wieder abzugleichen, was das Gegenüber wirklich wissen muss und möchte. Ansonsten gelten die Regeln jeder guten Fundraising-Kommunikation: Fokussiere dich auf das Wichtigste, vermeide Fachbegriffe und öffne Herzen.
Tipp: Das Conversio Institut bietet speziell für die Erarbeitung des Case for Support ein Beratungspaket an.
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie direkt an: verwaltung@conversio-institut.de oder 0203-485777-0